Samstag, 5. Oktober 2019

Theatralisches - Noch mehr Zeit aus den Fugen

Noch mehr Zeit aus den Fugen – wer will das wissen? Aber es gibt noch ein paar Dinge nachzutragen … und wer will überhaupt wissen, was hier geschrieben wird?
Der vorigen Blogeintrag zum Stück erwähnt (und zeigt) das Programm, es gibt aber ein paar Details hinzuzufügen.
Lückentext: Zum Autor
Die kurze Einführung Zum Autor (Seite 10 bis 11) ist ein Lückentext: alle Werktitel sind weggelassen - man kann spekulieren, dass die Titel ursprünglich irgendwie abgesetzt sind, durch einen speziellen Zeichensatz, den der Drucker dann aber nicht installiert hatte ... oder irgendein ähnliches technisches Problem. Nun ja, nur eine Fussnote im Kapitel Pleiten, Pech und Pannen, denn der erfahrene Leser kann die fehlenden Titel leicht einsetzen.
Im Programm folgt Wachen Sie auf, Mr. Gumm!, ein sehr schöner Text der Dramaturgin Johanna Vater, die gemeinsam mit der Regisseurin Laura Linnenbaum den Text des Stückes geschrieben hat, der, wie erwähnt, sehr nah am Original ist (und bei der Kritik daher nicht so gut ankommt, insgesamt waren die Kritiken eher verhalten). Es gibt natürlich Kürzungen und Umstellungen gegenüber dem Originaltext und das Ende, die Flucht, ist komplett durch einen – sehr kurzen – Abschluss ersetzt, der auf die aktuelle politische Situation – der Gestaltungsraum des einzelnen, Fake News – Bezug nimmt. Abgeschlossen wird das Programm von einer Doppelseite zum Regieteam.
Noch eine echte Karte für Sammler, kein Print-at-home 
Zusammen mit dem Heft zur Spielzeit, dem Monatsprogramm September und der Theaterkarte gehört das Programm als Kernstück jetzt zweifelsfrei in die Sammlung. Leicht zu finden werden diese Stücke nach dem Ende der Spielzeit nicht mehr sein.
Die aktuelle Beliebtheit von Romanen als Grundlage für Theaterstücke hat sicher dazu beigetragen, dass es dieser Stoff von Dick auf eine Bühne geschafft hat. Und gerade hat es auch ein anderer Science Fiction Stoff auf die im Hamburger Schauspielhaus auf die Bühne geschafft: Stalker  Picknick am Wegesrand nach dem Film von Andrei Tarkowski bzw. dem Roman der Brüder Strugatzki.
Die erste Bearbeitung eines Stoffes von Dick fürs Theater war schon Linda Hartinians Flow My Tears, the Policeman Said (deutsch: Eine andere Welt) von 1985, das wird mit den anderen dramatischen Bearbeitungen bereits in einem älteren Blogeintrag diskutiert. Eine andere Welt ist dabei vielleicht Dicks politischstes Buch – und vielleicht ein besserer Kommentar zur aktuellen Situation.
Aus dem Heft zu Spielzeit 2019/2020, links Mohamed
Achour, der in diesem Stück keine Rolle hat
Auch die zahlreichen Verfilmungen von Dicks Motiven sind ein Indiz für die Attraktivität seiner Werke für andere Medien – auch, wenn Theater und Film durchaus unterschiedlich sind. Schon die Truman Show (zu Wikipedia) hat vor 20 Jahren Motive von Time Out of Joint aufgegriffen, allerdings mit einem anderen inhaltlichen Schwerpunkt. Und dass ein (genau) 60 Jahre alter Roman von Dick so aktuell sein kann, überrascht nicht, auch wenn Dicks Frauenrollen nicht mehr ganz zeitgemäss erscheinen. Und dann schliesst sich der Kreis, ist Time Out of Joint doch ein Zitat aus Hamletwie hier im Blog nachzulesen, Hamlet spricht es, als er vom Tode seines Vaters erfährt.
Und auch das Medium Radio hat die Zeit aus den Fugen aufgegriffen. Es gibt ein knapp einstündiges Hörspiel des Bayerischer Rundfunk von 2001 unter Regie und Bearbeitung von Marina Dietz, die 1999 auch schon Träumen Androiden? gemacht hat. Diese Hörspiele werden gelegentlich wiederholt, im Netz sind sie leider (völlig legal) weder als Download noch in einer Mediathek verfügbar. Träumen Androiden? ist (antiquarisch) immerhin als Hörspiel auf Kassette und CD verfügbar.
Ausser den fast 30 englischen und den vier deutschen Veröffentlichungen des Romans in Buchform gibt es weitere knapp 60 internationale Ausgaben in 16 Sprachen – die Zeit aus den Fugen ist also durchaus populär, insbesondere für ein eher frühes Werk von Dick.
Zum Abschluss noch etwa Trivia zum Roman. Dort wird auf der ersten Seite im Text eine Anne Rubenstein erwähnt, offenbar eine Bekannte von Margo, Raggles „Schwester“, die dann weiter keine Rolle im Roman spielt. Hier hat Dick seine (spätere) dritte Ehefrau Anne R. Dick verewigt, die auch über ihren Ehemann geschrieben hat. Der Roman spielt offenbar 1997, es taucht ein Kalender mit dem Datum 10. Mai 1997 auf (Seite 119 in der RoC, 1994). Dick hat seine Romane immer nur einige Jahrzehnte in der Zukunft spielen lassen, für das Buch zum Film von Blade Runner hat man das Datum auch schon ändern müssen.
Zu allen Radioausgaben geht es in der Mediathek und zu allen SF Romanen hier.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen