PKD Who's Who (Deutschland)

Diese Seite sammelt die Beiträge der relevantesten Personen im deutschen Sprachraum zu Leben und Werk von Philip K. Dick, soweit diese nicht nur Artikel geschrieben haben.
Eine Liste der Sekundärliteratur nach Autoren kann man hier finden.

 

Manfred Allié

  • Als Übersetzer
    • Blade Runner
      • Fischer TOR (2017), TOR
      • Fischer (2019), Klassik 190716

    Hans Joachim Alpers

    • Als Übersetzer
      • Der heimliche Rebell, Moewig (1981)
    • Als Autor
      • Die Kolonie (Hörspiel). Süddeutscher Rundfunk (02.06.1986). Mit Werner Fuchs
      • Als Herausgeber
        • mit Werner Fuchs: Die Fünfziger Jahre 1, Hohenheim (1981)
        • mit Werner Fuchs: Die 50er Jahre 1, Bastei Lübbe (1984)

      Uwe Anton

      • Als Übersetzer
        • Die Nixon-Bande (The Nixon Crowd, 1973) - in: Materialien: Philip K. Dick (1976), Seite 7-8  
        • Piers Anthony: Die total Erinnerung, Bastei (1990)
        • Simulacra
          • Droemer Knaur (1978)
          • Heyne (2005) – mit Martin Alexander
        • Als Autor
          • -> siehe Sekundärliteratur (Artikel)
          • Willkommen in der Wirklichkeit mit Ronald M. Hahn
          • Der Moment der Wahrheit in Venus ist tot, Fabylon (2008)
          • Als Herausgeber
            • Philip K. Dick: Materialien, SFT Sonderreihe Band 1, Arbeitsgemeinschaft Spekulative Thematik (1976)
            • Die seltsamen Welten des Philip K. Dick, Corian (1984)
            • Kosmische Puppen und andere Lebensformen, Heyne (1986)
            • Willkommen in der Wirklichkeit, Heyne (1990)
            • Philip K. Dick: Entropie und Hoffnung, Texte und Materialien zur phantastischen Literatur, Tilsner (1993)

            Kathrin Bielfeldt

            • Als Übersetzerin
              • Unterwegs in einem kleinen Land, Liebeskind (2009) – mit Jürgen Bürger
              • Stimmen der Straße, Liebeskind (2010) – mit Jürgen Bürger

              Frank Böhmert

              • Als Übersetzer
                • Die Lincoln-Maschine, Heyne (2007)

                Tommi Brem

                • Als Autor
                  • Appendix Dick (2016)

                  Karl-Ulrich Burgdorf

                  • Als Übersetzer
                    • Der dunkle Schirm
                      • Bastei (1980)
                      • Bastei (1989)
                      • Heyne (2003)
                      • Fischer (2014)
                      • Auszug in Humoore, Haffmans (1991)
                      • Der heimliche Rebell, Moewig (1981)
                      • Der unteleportierte Mann, Bastei (1984)
                      • Zeit aus den Fugen
                        • Haffmans (1995)
                        • Heyne (2002)
                        • Fischer (2019)
                      • Als Autor
                        • Im Auge des Betrachters in Nanowelten, Phantastische Bibliothek Wetzlar (2013)
                        • Ubik (Rezension). In: Science Fiction Baustelle # 8, Köln (1978)
                        • Der Gott des Zorns, Deus Irae (1979) (Rezension). In: Science Fiction Baustelle # 11, Köln: BIMO Produktion (1979)
                        • Simulacra (Rezension). In: Science Fiction Baustelle # 10, Köln (1979)
                        • Das Globus-Spiel (Rezension). In: Science Fiction Baustelle # 10, Köln (1979)
                        • The unteleported man (Essay). In: The Prince of Whales, # 2. Jahrgang, 1. Lieferung, Münster (1988)
                        • Denebola 9 (PKD Special) (Rezension). In: Fanzine-Kurier # 38 (1990)
                        • Als Herausgeber
                          • The Prince of Whales, 2. Jahrgang, 1. Lieferung (1988)

                          Jürgen Bürger

                          • Als Übersetzer
                            • Unterwegs in einem kleinen Land, Liebeskind (2009) – mit Kathrin Bielfeld
                            • Stimmen der Straße, Liebeskind (2010) – mit Kathrin Bielfeld

                            Werner Fuchs

                            • Als Übersetzer
                              • Auszug aus Deus Irae in Philip K. Dick: Materialien (SFT-Sonderreihe #1)
                              • Als Autor
                                • mit Uwe Anton: Interview mit Philip K. Dick in Metz 1977
                                  • Nova 2001, Nr. 1/2. Budo Sport (Januar 1979) - gekürzt (5 Seiten)
                                  • Science Fiction Times 146, (Mai/Juni/Juli 1979)
                                  • Kosmische Puppen und andere Lebensformen, Heyne (1986)
                                  • als So I Don't Write About Heroes: An Interview With Philip K. Dick, in Science Fiction Eye #14 (1996)
                                • Die Kolonie (Hörspiel). Süddeutscher Rundfunk (02.06.1986); mit Hans Joachim Alpers 
                                • Als Herausgeber
                                  • mit Hans Joachim Alpers: Die Fünfziger Jahre 1, Hohenheim (1981)
                                  • mit Hans Joachim Alpers: Die 50er Jahre 1, Bastei Lübbe (1984)

                                  Ronald M. Hahn

                                  • Als Übersetzer
                                    • Die Clans des Alpha-Mondes
                                      • Ullstein (1988)
                                      • Das Momster und andere Aliens, Heyne (1987) – enthält John Sladek: Der solare Schuhverkäufer
                                      • Als Autor
                                        • Willkommen in der Wirklichkeit mit Uwe Anton
                                        • Philip K. Dick ist tot und lebt glücklich und zufrieden in Wuppertal-Vohwinkel in Uwe Anton (Herausgeber): Willkommen in der Wirklichkeit, Heyne (1990)
                                        • Eine andere Welt, Heyne (1977) (Rezension). In: Science Fiction Times # 6; 24. Jahrgang :3. (Juni), Eulenhof Verlag (1982)
                                        • Und die Erde steht still, Goldmann (1971) (Rezension). In: Science Fiction Times # 6; 24. Jahrgang :3. (Juni), Eulenhof Verlag (1982)
                                        • Das Orakel vom Berge, Bastei Lübbe (1980) (Rezension). In: Science Fiction Times # 6; 24. Jahrgang :3. (Juni), Eulenhof Verlag (1982)

                                        Michael K. Iwoleit

                                        • Als Autor
                                          • Rubikon, Ullstein (1984) - Philip K. Dick gewidmet
                                          • Hinter den Mauern der Zeit, Heyne (1989)
                                          • Das PKD-Projekt in Willkommen in der Wirklichkeit, Heyne (1990)
                                          • Der Demiurg in der Gosse. Selbstinszenierung und Selbst-ironie im Werk Philip K. Dicks in
                                            • Das Science Fiction Jahr, Heyne (2005)
                                            • Reductio ad absurdum: Acht Essays zur Short Science Fiction aus den Jahren 1993-2012, Edition Phantasia (2015)
                                            • Philip K. Dick: Eine Bande von Verrückten in 
                                            • Philip K. Dick und die Science Fiction der Neunzigerjahre in 
                                            • Perspektiven des Science Fiction-Films - am Beispiel von Ridley Scotts "Blade Runner" und Terry Gilliams "Brazil" in Das Science Fiction Jahr 1990, Heyne (1990)
                                            • Rezensionen
                                              • Dick: Vom Sterben und Leben eines gott- und weltlosen Gnostikers (von Gero Reimann) in Das Science Fiction Jahr, Heyne (1987)
                                              • Philip K. Dick: Confessions of a Crap Artist (1988) in Science Fiction Media 44 (1988)
                                              • Philip K. Dick: Die kaputte Kugel in Das Science Fiction Jahr, Heyne (1996)
                                              Joachim Körber
                                              • Als Übersetzer
                                                • Der goldene Mann
                                                  • Moewig (1981)
                                                  • Moewig (1985)
                                                  • Moewig (1987)
                                                  • In Milton Lumky Land, Edition Phantasia (1995)
                                                  • Nick und der Glimmung, Edition Phantasia (2000)
                                                  • Der Mann, dessen Zähne alle exakt gleich waren, Edition Phantasia (1986)
                                                  • Mary und der Riese, Edition Phantasia (2010)
                                                  • Das Mädchen mit den dunklen Haaren, Edition Phantasia (1994)
                                                  • ... wenn unsere Welt ihr Himmel ist, Edition Phantasia (2006)
                                                  • Auf der Suche nach Valis, Edition Phantasia (2002)
                                                  • Phantasia Almanach 3, Edition Phantasia (2004)
                                                  • Nachtvisionen, Heyne (1990) – enthält Dan Simmons: Metastatsis
                                                  • Die Kinder Utopias, Nymphenburger (1985) – enthält Die Prä-Personen
                                                  • Ritter des Wahnsinns, Heyne (1999) – enthält Der Krieg mit den Fnools
                                                  • Robert Silverberg: Der Stellvertreter in Uwe Anton: Willkommen in der Wirklichkeit, Heyne (1990)
                                                  • Als Autor
                                                    • Autorenportrait / Die paradoxen Welten des Philip K. Dick (Portrait). Seite 10–11. In: Perry Rhodan Magazin # 4, Rastatt: (1981)
                                                    • Der dunkle Schirm, Bastei Lübbe (1980) (Rezension). In: Science Fiction Times # 150 (1981)
                                                    • Mr. Dicks Halluzinationen: Zum Kurzgeschichtenwerk Philip K. Dicks (Essay). In: Science Fiction Times # 6; 24. Jahrgang :3. (Juni), Eulenhof Verlag (1982)
                                                    • Philip K. Dick ist tot (Portrait). In: Heyne Science Fiction Magazin 4. Heyne (1982)
                                                    • Was ist Wahrheit? Die kosmische Sinnsuche des Philip K. Dick (Portrait). In: Mephisto # 20 (2002)
                                                    • mit Uli Kohnle: Bibliographie (Bibliographie). In: Bibliographisches Lexikon der utopisch-phantastischen Literatur, Corian (1984)

                                                    Renate Laux

                                                    • Als Übersetzerin
                                                      • Mozart für Marsianer
                                                        • Insel (1973)
                                                        • Suhrkamp (1982)
                                                        • Ubik
                                                          • Suhrkamp (1977)
                                                          • Heyne (2003) – Übersetzung neu durchgesehen und vollständig überarbeitet von Alexander Martin

                                                        Alexander Martin

                                                        • Überarbeitet Übersetzung von sieben Romane der Heyne Edition:
                                                          • Warte auf das letzte Jahr (2006)
                                                          • Simulacra (2005)
                                                          • Ubik (2003)
                                                          • Irrgarten des Todes (2005)
                                                          • Der dunkle Schirm (2003)
                                                          • Der galaktische Topfheiler (2004)
                                                          • Die Valis-Trilogie (2002)

                                                          Michael Nagula

                                                          • Als Übersetzer
                                                            • Lawrence Sutin: Philip K. Dick: Göttliche Überfälle (1994)
                                                            • Als Autor
                                                              • Rezension von Das Labyrinth der Ratten in solis orbita 3 (1980)
                                                              • Rezension von Hauptgewinn: Die Erde in Das Science Fiction Jahr, Heyne (1986)
                                                              • Bibliographische Hinweise in Eine Spur Wahnsinn, Luchterhand (1986)
                                                              • Zerfall und existenzielles Drama: Philip K. Dicks tragische Sichtweise des Lebens in Eine Spur Wahnsinn, Luchterhand (1986)
                                                              • Philip K. Dick: Eine Spur Wahnsinn in Eine Spur Wahnsinn, Luchterhand (1986)
                                                              • Philip K. Dick. Ein Blick auf Leben und Werk in
                                                                • Eine Spur Wahnsinn, Luchterhand (1986)
                                                                • Die Mehrbegabten, Bastei-Lübbe (1987)
                                                                • Erinnerungen en Gros in Das Science Fiction Jahr, Heyne (1992)
                                                                Gero A. Reimann Blogeintrag
                                                                • Als Übersetzer
                                                                  • Eine Bande von Verrückten – „unter Mithilfe von Jennifer K. Klipp-Reimann“
                                                                    • Reidar (1987)
                                                                    • Betzel (1993) – Angabe der Übersetzer fehlt im Buch
                                                                    • Auszug als Bekenntnisse eines Reifennachrillers in
                                                                      • Das Hausbuch der literarischen Hochkomik. Haffmans (1987)
                                                                      • Humoore – Hochkomik I. Haffmans (1991)
                                                                    • Als Autor
                                                                      • Über kosmische Puppen (Rezension) in Phantastische Zeiten 12, Trivial Verlag (1987)
                                                                      • Tertium datur: Der Spezialfall Philip K. Dick (Essay) in Dieter P. Meier-Lenz (Herausgeber): Die Horen 217, Wirtschaftsverlag NW (2005)
                                                                      • Dick – Vom Sterben und Leben eines gott- und weltlosen Gnostikers. Eine Opernerzählung, Id-Verlag (1984)

                                                                        Tony Westermayr

                                                                        • Als Übersetzer
                                                                          • Die rebellischen Roboter, Goldmann (1972)
                                                                          • Vulkan 3, Goldmann (1973)
                                                                          • Zehn Jahre nach dem Blitz, Goldmann, 1. Auflage: 1970, 2. Auflage: 1975
                                                                          • Die seltsamen Welten des Mr. Jones, Goldmann, 1. Auflage: 1971, 2. Auflage: 1975
                                                                          • Die Zeit läuft zurück, Goldmann (1977)
                                                                          • Nach dem Weltuntergang, Goldmann (1977)
                                                                          • Die Mehrbegabten
                                                                            • Goldmann (1978)
                                                                            • Bastei (1987)
                                                                            • Das Globus-Spiel, Goldmann (1978)
                                                                            • Zeitlose Zeit, Goldmann, 1. Auflage: 1978, 3. Auflage: 1985
                                                                            • Das Labyrinth der Ratten, Goldmann (1979)
                                                                            • Die Welten des Philip K. Dick, Bastei, 1. Auflage: 1985, 2. Auflage: 1996
                                                                            Thomas Ziegler (eigentlich Rainer Zubeil)
                                                                            • Als Übersetzer
                                                                              • Androiden und Menschen (Vancouver-Rede) [The Android and the Human], in Philip K. Dick: Materialien, (1976). Seite 17-25
                                                                              • Brief an Bruce Gillespie (Brief) in Philip K. Dick: Materialien, (1976). Seite 17-25Seite 14-16. 
                                                                              • Eine Handvoll Dunkelheit, Moewig (1981)
                                                                              • Warte auf das nächste Jahr
                                                                                • Moewig (1981)
                                                                                • Heyne (2006)
                                                                                • Deutsche Zentralbücherei für Blinde (2008) Blogeintrag
                                                                                • Fischer (2015)
                                                                                • Valis, Moewig (1984)
                                                                                • Die göttliche Invasion, Moewig (1984)
                                                                                • Die Wiedergeburt des Timothy Archer, Moewig (1984)
                                                                                • Die Zeit: Auf Gegenkurs, Ullstein (1988)
                                                                                • Isaac Asimov, Martin H. Greenberg und Charles G. Waugh (Herausgeber): Isaac Asimov präsentiert: Das Utopia der Detektive, Moewig (1981) – enthält Planet für Durchgangsreisende
                                                                                • Als Autor
                                                                                  • Eine Kleinigkeit für uns Reinkarnauten in
                                                                                    • in Heyne Science Fictoin Jahresband 1998, Heyne (1998)
                                                                                    • als Reinkarnauten in Uwe Anton (Herausgeber): Willkommen in der Wirklichkeit, Heyne (1990)
                                                                                    • als Rainer Zubeil: Simulacra (Rezension) in Science Fiction Times 146 (1979)
                                                                                    Diese Seite ist im Aufbau.
                                                                                    Letzte Änderung: 30.03.2025

                                                                                    Keine Kommentare:

                                                                                    Kommentar veröffentlichen