Hier ist die offizielle Leseliste von DickKöpfigSammeln.
Natürlich ist die Wahl des Titels immer Geschmackssache. Diese Leseliste
fügt noch die aus Sammlersicht beste deutsche Ausgabe des jeweiligen Romans
hinzu (meist nur antiquarisch erhältlich), denn verschiedenen Ausgaben haben
unterschiedliche Extras, die das Leseerlebnis noch verbessern können - und
schliesslich geht es bei diesem Blog auch ums Sammeln:
- Ubik - in der Ausgabe von Heyne (2003), wegen des zusätzlichen Drehbuchs
- Das Orakel vom Berge [The Man in the High Castle] - Heyne (2000) wegen der Extras
- Blade Runner bzw. Träumen Roboter von elektrischen Schafen? [Do Androids Dream of Electric Sheep?] - vermutlich die neueste Ausgabe, Fischer (2020), die Übersetzung ist m. E. nicht schlechter und es gibt keine Extras in älteren Ausgaben und keine bibliophilen Gründe eine ältere Ausgabe zu bevorzugen
- LSD-Astronauten bzw. Die drei Stigmata des Palmer Eldritch [The Three Stigmata of Palmer Eldrich] - das Hardcover von Haffmans (1997) mit dem Umschlagbild von Klaus Dill, die Neuübersetzung auch wegen dem Nachwort von Paul Williams und der Anmerkung von Philip K. Dick
- Eine andere Welt [Flow My Tears, the Policeman Said] - die Neuübersetzung von Heyne (2004) oder halt die aktuelle Ausgabe von Fischer (2015)
- Mozart für Marsianer bzw. Marsianischer Zeitsturz [Martian Time-Slip] - in der Hardcover-Ausgabe von Insel, wegen dem schönen Cover von Helmut Wenske
- Der dunkle Schirm [A Scanner Darkly] - in der aktuellen Ausgabe von Fischer (2014)
- Die Valis-Trilogie - gibt es einzeln oder als Sammelband; die Einzelausgaben von Moewig haben die schönen Cover von Helmut Wenske und sind daher empfohlen, der Sammelband gerne von Fischer (2015)
- Valis [Valis]
- Die göttliche Invasion [The Divine Invasion]
- Die Wiedergeburt des Timothy Archer [The Transmigration of Timothy Archer]
- Eine Bande von Verrückten [Confessions of a Crap Artist] - Mainstream, kein Science Fiction; Ausgabe egal, aber eher das Hardcover von Reidar, weil einfacher (aber nicht leicht) zu finden (und mit Hinweis auf die Übersetzer)
- Nach der Bombe [Dr. Bloodmoney] - Fischer (2016)
- Die Biographie von Lawrence Sutin: Philip K. Dick. Göttliche Überfälle.
- Sämtliche Erzählungen [Collected Stories] - in der fünfbändigen Ausgabe von Zweitausendeins
- Irrgarten des Todes [A Maze of Death] - Fischer (2016)
- Zeit ohne Grenzen [Time Out of Joint] - Fischer (2019)
- Die rebellischen Roboter [We Can Build You] - Heyne (2007), wegen dem Nachwort von Philip K. Dick
- Simulacra - hier ist die ältere Ausgabe von Knaur besser als die neuere von Heyne, weil die Übersetzung tatsächlich besser (weil ungekürzt) ist
- Radio freies Albemuth [Radio Free Albemuth] - gibt es nur in der Ausgabe von Moewig (1987)
- Und die Erde steht still [Eye in the Sky] - Goldmann (1971) ist hübscher als die zweite Auflage
- Der Gott des Zorns [Deus Irae] - gibt es nur in der Ausgabe von Bastei Lübbe (1979)
- Kleiner Mond für Psychopathen [Clans of the Alphane Moon] - Fischer (2020) oder auch Ullstein (1988), keinesfalls das stark gekürzte Bastei Lübbe (1979)
- Zehn Jahre nach dem Blitz [The Penultimate Truth] - die Neuübersetzung von Bastei Lübbe (1984)
- Die Zeit: Auf Gegenkurs [Counter-Clock World] - unbedingt ungekürzt von Ullstein (1988)
- Das Mädchen mit den dunklen Haaren [The Dark Haired Girl] - Es gibt nur die Ausgabe von Edition Phantasia und die ist schwer genug erreichbar
- Die seltsame Welt des Mr. Jones [The World Jones Made] - gibt es einzeln nur von Goldmann, das Cover der ersten Auflage (1971) ist schöner
- Kosmische Puppen und andere Lebensformen [Cosmic Puppets] - gibt es nur von Heyne (1986)
- Das Globus-Spiel [The Game-Players of Titan] - gibt es nur von Goldmann (1978)
- Das Labyrinth der Ratten [The Zap Gun] - gibt es nur von Goldmann (1979)
- Hauptgewinn: die Erde [Solar Lottery] - am besten von Fischer (2021)
- Joe von der Milchstrasse [Galactic Pot Healer] - Fischer (2019), wegen der überarbeiteten Übersetzung
- Vulkans Hammer [Vulcan's Hammer] - Bastei Lübbe, weil die Übersetzung besser ist als die von Goldmann
- Die Mehrbegabten [Our Friends from Frolix 8] - Goldmann (1978) und Bastei Lübbe (1987) sind ziemlich gleichwertig
- Die Invasoren von Ganymed [The Ganymede Takeover] mit Ray Nelson - es gibt nur eine schlecht übersetzte Ausgabe, die von Bastei Lübbe
- Das Jahr der Krisen [The Crack in Space] - es gibt nur eine Übersetzung, Moewig (1982)
- Nick und der Glimmung [Nick and the Glimmung] - Ein Kinderbuch, nicht schlecht, aber eben speziell
- Der unteleportierte Mann [The Unteleported Man]
- Der heimliche Rebell [The Man Who Japed] - es gibt nur eine Übersetzung, Moewig (1981)
- Schachfigur im Zeitspiel [Dr. Futurity] - Last and least: gibt es nur in der Übersetzung von Moewig (1983)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen