Hier ist die Liste von Kuriosa, Bücher die nur indirekt mit Philip K.
Dick verbunden sind, aber trotzdem vielleicht irgendwie in die Sammlung
gehören:
- Jack Dann: Grenzland der Hölle [Junction]. Blogeintrag
- Moewig (1985). ISBN 3-8118-3689-7 – Mit einem Testimonial/Blurb von Philip K. Dick auf dem Cover
- Moewig (1988). ISBN 3-8118-3852-0 – Mit dem Blurp von Philip K. Dick im Klappentext auf der Rückseite
- Philip K. Dick: (aber eigentlich: Norton, Andre). Am Kreuzweg der Zeit. Mehr im Blog
- Abenteuer im Weltenraum Band 9. Hamburg: Semrau (1958) – Fälschlicherweise ist Philip K. Dick als Autor angegeben
- Terra Extra 55. München: Moewig (1964) – Fälschlicherweise ist Philip K. Dick als Autor angegeben – noch einmal! Offenbar ein allerdings stark gekürzter Nachdruck der Semrau-Ausgabe von 1958
- Andre Norton: Kreuzweg der Zeit [The Crossroads of Time]. Frankfurt am Main: Ullstein (1976). Übersetzt von Ingrid Rothmann – Nach zwei Ausgaben mit Dicks Namen auf dem Umschlag hier nun schliesslich die erste (und einzige) deutsche Ausgabe mit dem richtigen Namen (Andre Norton ist ein Pseudonym von Alice Mary Norton) Mehr im Blog
- Stephen Goldin: Anschlag auf die Götter [Assault on the Gods]. Bastei Lübbe (1979) – mit einem Motto von Philip K. Dick Blogeintrag
- Ron Goulart: Als alles auseinanderfiel [After Things Fell Apart]. München: Goldmann (1973). Übersetzt von Jürgen Staude. 160 Seiten. Deutsche Erstausgabe – Mit einen Testimonial, d.h. einem Zitat von Dick auf dem Cover Mehr im Blog
- Wolfgang Jeschke: Science Fiction Jubiläums Band. München: Heyne (1985) – Laut Rückseite mit den … besten Erzählungen von: […] Philip K. Dick …, aber leider ohne jeden Beitrag von Dick im Inneren Mehr im Blog
- Norman Spinrad: Kind des Glücks [Child of Fortune]. Übersetzt von Jürgen Langonski – Mit Widmung "Für Philip K. Dick" Blogeintrag
- Bastei Lübbe (1988). ISBN 978-3-404-28161-9. Originalpreis DEM 24,80
- Bastei Lübbe (Januar 1991). ISBN 978-3-404-24139-8. Originalpreis DEM 12,80
- Robert Anton Wilson: Ist Gott eine Droge oder haben wir sie nur falsch verstanden?: Und weitere Spielerein zwischen Gegenwart und Zukunft [Right Where You Are Sitting Now]. Übersetzt von Peter Hübner. – Gewidmet William S. Burroughs und Philip K. Dick (Widmung im Buch?)
- Basel: Sphinx (1984). ISBN 978-3-85914-618-1 (Widmung im Buch?)
- Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt (1987): ISBN 978-3-499-15854-4 (Widmung im Buch?)
- Roger Zelazny: Heut wählen wir Gesichter [Today We Choose Faces]. Übersetzt von Thomas Schlück. München: Heyne (1975). ISBN 3-453-30350-4 – Das englische Original trägt die Widmung To Philip K. Dick: Electric Shepherd. Mehr im Blog
Weitere Kuriosa finden sich in einem
Blogeintrag über angekündigte Bücher von Dick, die nie erschienen sind und auf der
Seite der englischen Kuriosa.
Letzte Änderung: 04.10.2024
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen